Was sind Scope 3 Emissionen bei der CO2-Bilanzierung? – Der Ultimative Guide 2025

Scope 3 Emissionen

Scope 3 Treibhausgasemissionen (GHG-Emissionen), wie sie im GHG-Protokoll definiert sind, sind alle indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Ihre Angabe und Bilanzierung ist zwar optional, aber sie machen oft den Großteil der Emissionen eines Unternehmens aus und bieten ein enormes Potenzial für Reduzierungsstrategien.

Mit dem wachsenden regulatorischen und gesellschaftlichen Druck auf Unternehmen, ihre Emissionen zu reduzieren, ist Scope 3 stärker ins Rampenlicht gerückt. Außerdem legen sowohl Stakeholder als auch Investoren mehr Wert auf die Offenlegung dieser Emissionen in ESG-Berichten als je zuvor.

In diesem ultimativen Leitfaden zu Scope 3 Emissionen in der CO2-Bilanzierung werden wir uns eingehend damit befassen, was Scope 3 Emissionen sind, wie man sie bilanziert und wie man sie in seine ESG-Berichte aufnimmt.

Darüber hinaus werden wir verschiedene Reduktionsstrategien und andere Schritte untersuchen, die Sie auf Ihrem Weg zu Corporate Net Zero unternehmen können.

Was sind Scope 3 Emissionen in der CO2-Bilanzierung?

Nach dem GHG-Protokoll umfasst Scope 3 alle vor- und nachgelagerten Treibhausgasemissionen, die mit den Tätigkeiten eines Unternehmens entlang seiner Wertschöpfungskette verbunden sind und die es nicht vor Ort produziert, also außerhalb von Scope 2. Die Berichterstattung über diese Bereiche ist fakultativ, sie machen jedoch häufig den Großteil der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens aus.

Scope-3-Emissionen sind eine Folge der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens oder entstehen durch den Verbrauch der Produkte und Dienstleistungen einer Organisation. Im Gegensatz zu Scope 1 befinden sich die Quellen für diese Emissionen im Besitz oder unter der Kontrolle einer anderen Person.

Dazu gehören Lieferanten, Kunden, Endverbraucher von Produkten, Transport und End-of-Life-Behandlung.

Landung eines Flugzeugs
Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen liegt im Interesse aller.

Wenn beispielsweise ein Kunde eines Automobilherstellers Kraftstoff zum Fahren verwendet, werden die damit verbundenen Treibhausgasemissionen auf die Scope-3-Emissionen des Unternehmens angerechnet. Andere Beispiele sind die Emissionen aus Geschäftsreisen oder dem Pendeln der Mitarbeiter zwischen Wohnort und Arbeitsplatz.

Indirekte Emissionen im Zusammenhang mit gekaufter Energie werden nicht berücksichtigt, da sie zu Scope 2 gehören.

Es ist hilfreich, sich daran zu erinnern:

Ihre Scope 3 Emissionen sind die Scope 1 und 2 Emissionen eines anderen Unternehmens.

Die Angabe von Scope 3 Emissionen in Nachhaltigkeitsberichten ist freiwillig, aber es ist wichtig, sie zu messen, wenn Ihr Unternehmen das Ziel „Net Zero“ verfolgt.

Das liegt daran, dass die Scope 3 Emissionen eines Unternehmens je nach Art des Unternehmens deutlich höher sein können als die Scope 1 und 2 Emissionen.

Um einen umfassenderen Rahmen zu bieten, veröffentlichte das GHG Protocol Team 2011 einen separaten Standard für Scope 3 Emissionen von Unternehmen.

GHG-Protokoll: Scopes 1, 2 und 3

Scope 1 Emissionen sind direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen, Scope 2 Emissionen sind indirekte Emissionen aus der Erzeugung von zugekaufter Energie und Scope 3 Emissionen sind andere indirekte Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette des Unternehmens entstehen.

Zur Auffrischung der Kenntnisse über die Unterschiede zwischen den Scopes finden Sie auch unseren Leitfaden zu den Scopes 1, 2 und 3.

Scope 3-Kategorien

Im GHG-Protokoll werden die Scope 3 Emissionen in 15 Kategorien von vor- und nachgelagerten Aktivitäten unterteilt. Den Unternehmen steht es frei, diese Kategorien so zu verwenden, wie sie auf ihre Geschäftstätigkeit zutreffen, einige auszulassen oder eigene hinzuzufügen, wenn ihre Geschäftstätigkeit in keine der bestehenden Kategorien passt.

Schauen wir uns die vor- und nachgelagerten Tätigkeiten etwas genauer an. Für jede Scope-3-Kategorie geben wir Ihnen ein Beispiel und eine mögliche Reduktionsstrategie, die Sie in Betracht ziehen können.

Upstream Aktivitäten

Die meisten vorgelagerten Emissionen stehen im Zusammenhang mit den gekauften oder erworbenen Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens, die es zur Bereitstellung seiner eigenen Waren und Dienstleistungen für Kunden verwendet.

Andere wichtige Aktivitäten sind Geschäftsreisen und der Weg Ihrer Mitarbeiter zur und von der Arbeit.

Wir bezeichnen sie auch als Cradle-to-Gate-Emissionen.

Zu den vorgelagerten Tätigkeiten eines Unternehmens gehören die folgenden Scope-3-Kategorien:

  • Kategorie 1 – Gekaufte Waren und Dienstleistungen
  • Kategorie 2 – Investitionsgüter
  • Kategorie 3 – Brennstoff- und energiebezogene Aktivitäten (nicht in Scope 1 oder Scope 2 enthalten)
  • Kategorie 4 – Vorgelagerter Transport und Vertrieb
  • Kategorie 5 – Im Betrieb anfallende Abfälle
  • Kategorie 6 – Geschäftsreisen
  • Kategorie 7 – Pendeln von Arbeitnehmern
  • Kategorie 8 – Vorgelagerte geleaste Vermögenswerte

Kategorie 1 – Gekaufte Waren und Dienstleistungen

Vorgelagerte Emissionen aus der Bereitstellung der vom Unternehmen gekauften Produkte, einschließlich materieller Produkte und immaterieller Produkte wie Dienstleistungen.

Diese Kategorie ist für allgemeine Emissionen reserviert, die nicht näher spezifiziert werden können (und somit unter eine der anderen Scope 3 Kategorien fallen würden).

BeispielEmissionen, die von einem Zulieferer für die Herstellung von Motoren erzeugt werden, die ein Hersteller für den Bau und Verkauf von Autos kauft.
ReduktionspotenzialSchaffen Sie Anreize für Ihre Lieferanten, ihre Emissionen während des gesamten Produktlebenszyklus zu messen und zu reduzieren.

Mit dem Modul Scope 3-Emissionen von Reegy können Sie bei der Erstellung Ihres Scope-3-Emissionsinventars weiter zwischen produktionsbezogenen und nicht produktionsbezogenen Produkten differenzieren.

Kategorie 2 – Investitionsgüter

Emissionen aus der Produktion physischer Anlagen, die von Ihrem Unternehmen zur Herstellung, zum Verkauf, zur Lagerung und zur Lieferung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden.

BeispielFließbandausrüstung für die Herstellung von Düsentriebwerken.
ReduktionspotenzialSchaffen Sie Anreize für Ihre Lieferanten, die Lebenszyklusemissionen der von Ihnen erworbenen Investitionsgüter zu messen und zu reduzieren.

Diese Kategorie bezieht sich nur auf die Produktion der Geräte oder Maschinen in Ihrem Unternehmen. Die Emissionen aus ihrer Nutzung fallen unter Ihre Scope 1 oder 2 Emissionen.

Investitionsgüter vs. gekaufte Güter

Manchmal sind die Grenzen zwischen diesen Kategorien fließend. Befolgen Sie Ihre Finanzbuchhaltungsverfahren, um festzustellen, ob ein bestimmtes Produkt in Kategorie 2 (Investitionsgüter) oder 1 (gekaufte Waren) ausgewiesen werden sollte.

Kategorie 3 – Brennstoff- und energiebezogene Aktivitäten (nicht in Scope 1 oder Scope 2 enthalten)

Alle brennstoff- und energiebezogenen Aktivitäten, die nicht unter die anderen Bereiche fallen. Dies schließt Verbrennungsemissionen aus, da diese häufig unter Scope 2 (Emissionen aus gekaufter Energie) fallen.

Einige Aktivitäten der Kategorie 3 sind:

  • Gewinnung oder Abbau von Energiequellen
  • Verluste bei der Übertragung und Verteilung (T&D)
  • Erzeugung von eingekauftem Strom, der an andere verkauft wird
BeispielAbbau von Kohle oder Gewinnung von Erdgas für Heizzwecke.
ReduktionspotenzialUmstellung auf erneuerbare Energien oder Bau von Stromgeneratoren vor Ort.

Die Berechnung dieser energiebezogenen Aktivitäten kann unglaublich komplex werden, je mehr Unternehmen an der Wertschöpfungskette der Energieerzeugung beteiligt sind. Zum Beispiel, wenn die Gewinnung der fossilen Brennstoffe, die Stromerzeugung und -verteilung von verschiedenen Unternehmen durchgeführt werden.

Kategorie 4 – Vorgelagerter Transport und Vertrieb

Alle Emissionen aus dem Transport und Vertrieb von Produkten, die von Tier-1-Lieferanten bezogen werden. Dazu gehören Transportaktivitäten im Luft-, Schienen-, Straßen- oder Seeverkehr.

Kategorie 4 gilt nur für die Eingangs- und Ausgangslogistik, die sich nicht in Ihrem Besitz befindet oder von Ihrem Unternehmen betrieben wird. Wenn Sie die Lastwagen oder Frachtflugzeuge selbst besitzen, melden Sie sie unter Kategorie 1.

BeispielVersand von Stahlrohren von einem Lieferanten zur Produktionsstätte eines Unternehmens unter Einsatz mehrerer Spediteure.
ReduktionspotenzialErhöhen Sie das Volumen pro Versand.

Kategorie 5 – Im Betrieb anfallende Abfälle

Emissionen, die bei der Entsorgung und Behandlung von Abfällen durch Dritte entstehen, einschließlich Recycling. Wenn Sie Ihre eigenen Abfallentsorgungsanlagen betreiben, fallen diese stattdessen unter Scope 1.

BeispielBeseitigung von Abfällen auf einer Deponie, die Methan (CH4) und Distickstoffoxid (N2O) freisetzt.
ReduktionspotenzialVerringern Sie den Abfall von Verpackungen und Ihren Produkten.

Kategorie 6 – Geschäftsreisen

Alle geschäftsreisebedingten Emissionen in Fahrzeugen, die nicht dem Unternehmen gehören oder von ihm betrieben werden.

BeispielSie nehmen ein Flugzeug und ein Taxi, um einen Kunden an seinem Standort zu treffen.
ReduktionspotenzialZiehen Sie Online-Meetings einem persönlichen Gespräch vor oder richten Sie ein Büro in der Nähe Ihrer Kunden ein.
Plane landing
Flugreisen von Mitarbeitern können eine große Quelle für Scope-3-Emissionen sein.

Kategorie 7 – Pendeln von Arbeitnehmern

Emissionen, die durch Arbeitnehmer entstehen, die zwischen ihrem Wohnort und ihrem Arbeitsplatz pendeln.

BeispielEmissionen der Fahrzeuge aller Mitarbeiter, die nicht dem Unternehmen gehören.
ReduktionspotenzialBieten Sie Fernarbeit oder Mitarbeitertransporte in Ihrem Unternehmen an.

Home Office

Einige Unternehmen melden hier auch Emissionen aus ihren Videokonferenzen über Zoom oder MS Teams.

Kategorie 8 – Vorgelagerte geleaste Vermögenswerte

Emissionen aus geleasten Anlagen, die in den Bereichen 1 und 2 nicht berücksichtigt werden.

Die Einbeziehung dieser Kategorie hängt vom Geschäftsmodell sowie vom gewählten Konsolidierungsansatz für Ihr GHG-Emissionsinventar ab. Einige Unternehmen, die den Ansatz der Betriebskontrolle verwenden, ordnen die Emissionen aus gemieteten Gebäuden eher ihren Scope-1- und Scope-2-Inventaren zu.

BeispielEmissionen aus beheizten Lagerhallen für die Zwischenlagerung von Unternehmensgütern.
ReduktionspotenzialUmstellung auf erneuerbare Energien in Ihren geleasten Anlagen.

Nachgelagerte Aktivitäten

Nachgelagerte Emissionen sind indirekte Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit verkauften Waren und Dienstleistungen, einschließlich der Behandlung am Ende der Lebensdauer.

Dazu gehören alle Emissionen aus dem Vertrieb und der Nutzung der von Ihnen verkauften Produkte und Dienstleistungen durch den Endverbraucher.

Wir bezeichnen sie als Gate-to-Grave-Emissionen.

Jedes Unternehmen hat zwar nachgelagerte Aktivitäten, die Treibhausgasemissionen verursachen, aber die Art und Weise, wie wir darüber berichten, hängt von der Art der verkauften Produkte ab.

Wenn Sie zum Beispiel Rohstoffe wie Stahl oder unverarbeitete Lebensmittel verkaufen, kennen Sie möglicherweise nicht die Endverwendung Ihrer Produkte. Dies macht eine Bilanzierung für bestimmte nachgelagerte Scope-3-Kategorien unmöglich.

Wenn dies der Fall ist, können Sie dies in Ihren Berichten offenlegen, z. B. indem Sie eine Kategorie mit „nicht anwendbar“ kennzeichnen.

Kategorie 9 – Nachgelagerter Transport und Vertrieb

Emissionen von Fahrzeugen, die zum Transport und Vertrieb von Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden, die nicht Ihrem Unternehmen gehören. Dies gilt nur für die Transportaktivitäten, nachdem das Unternehmen seine Produkte bereits verkauft und vertrieben hat, z. B. über einen externen Marktplatz.

BeispielEmissionen des Versanddienstleisters, den ein Online-Marktplatz nutzt, um Ihr Produkt an seine Kunden zu verkaufen.
ReduktionspotenzialZusammenarbeit mit Einzelhändlern zur Senkung der Emissionen aus Transport und Vertrieb.

Kategorie 10 – Verarbeitung der verkauften Erzeugnisse

Emissionen aus der Weiterverarbeitung der von einem Unternehmen verkauften Waren zu Endprodukten.

Kategorie 10 gilt nicht für Unternehmen, die direkt an Endverbraucher verkaufen.

BeispielEmissionen des Möbelherstellers aus dem von Ihrem Unternehmen gekauften Holz.
ReduktionspotenzialArbeiten Sie mit Ihren Kunden zusammen, um deren Emissionen aus dem Betrieb zu verbessern.

Kategorie 11 – Verwendung der verkauften Produkte

Die während der gesamten Lebensdauer des verkauften Produkts von den Endverbrauchern erwarteten Emissionen, einschließlich der direkten und indirekten Emissionen in der Nutzungsphase.

Dies sind die Scope1 und Scope 2 Emissionen Ihrer Kunden bei der Nutzung Ihrer Produkte.

BeispielKraftstoffbedingte Emissionen aus dem an einen Endverbraucher verkauften Auto oder aus der zum Kochen notwendigen Heizung.
ReduktionspotenzialVerbessern Sie die Effizienz Ihrer Produkte in der Nutzungsphase
Cars on parking lot
Die Nutzung der von Ihnen verkauften Produkte und Dienstleistungen durch die Endverbraucher fällt unter Scope-3-Emissionen.

Kategorie 12 – End-of-Life-Behandlung von verkauften Produkten

Emissionen aus der Entsorgung und Behandlung von Produkten am Ende ihrer Lebensdauer.

BeispielEntsorgung des kaputten Laptops auf einem Schrottplatz.
ReduktionspotenzialVerwenden Sie recycelbare Komponenten in Ihren Produkten.

Kategorie 13 – Nachgelagerte geleaste Vermögenswerte

Einschließlich Emissionen aus an Dritte verpachteten Anlagen, die nicht in den Bereichen 1 und 2 berücksichtigt werden.

Ähnlich wie bei Kategorie 8 gilt dies möglicherweise nicht für Ihre Unternehmensstruktur.

BeispielEmissionen aus einem Diesel-Lkw, den ein Unternehmen an Kunden vermietet
ReduktionspotenzialReduzieren Sie die Treibhausgasemissionen Ihrer geleasten Anlagen.

Kategorie 14 – Franchises

Emissionen aus Franchisebetrieben eines Unternehmens, die nicht in andere Bereiche fallen.

BeispielEmissionen eines Restaurants, das Teil einer Franchise-Food-Kette ist.
ReduktionspotenzialGeben Sie Ihren Franchisenehmern Anreize zur Senkung der Treibhausgasemissionen.

Kategorie 15 – Investitionen

Emissionen aus Finanzinvestitionen, die eine Organisation getätigt hat. Diese Kategorie ist in erster Linie für Finanzinstitute, Investoren und staatliche Organisationen gedacht.

Das GHGP unterteilt solche Investitionen in vier Arten:

  • Kapitalbeteiligungen
  • Fremdkapitalinvestitionen
  • Projektfinanzierung
  • Verwaltete Anlagen und Kundendienste
BeispielEmissionen aus einem Projekt für erneuerbare Energien, in das ein Unternehmen investiert hat.
ReduktionspotenzialGehen Sie bei der Suche nach Projekten mit geringen Treibhausgasemissionen sorgfältig vor.
Bank buildings

Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen in der Finanzbranche ist eine Herausforderung für sich und kann sehr komplex sein. Die Analyse der Treibhausgasemissionen Ihres Portfolios ist jedoch nicht nur notwendig, um Net Zero zu erreichen, sondern kann auch von Ihrer Aufsichtsbehörde verlangt werden.

Das Portfolio-Analyse-Modul von Reegy bietet Finanzinstituten und Anlegern Einblicke in den Kohlenstoff-Fußabdruck ihres Portfolios, einschließlich Benchmarking, Emissionsintensität und Veränderungen im Jahresverlauf.

Warum sollten Scope 3 Emissionen gemessen werden?

Scope 3 Emissionen sind in der Treibhausgasberichterstattung freiwillig anzugeben. In vielen Fällen haben diese indirekten Emissionen jedoch die größten Umweltauswirkungen entlang der Wertschöpfungskette. Daher ist es sehr empfehlenswert, Scope 3 Emissionen zu verfolgen, um eine echte Nettonull zu erreichen.

Für die meisten Unternehmen ist es relativ einfach, ihre Treibhausgasemissionen in den Scopes 1 und 2 anhand der eingekauften Brennstoffe und Elektrizität zu messen. Viele sind auch in der Lage, selbst geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um ihren Kohlenstoff-Fußabdruck in diesen Bereichen zu verringern.

Wir stellen jedoch häufig fest, dass die indirekten vor- und nachgelagerten Treibhausgasemissionen weit über die Emissionen der Scopes 1 und 2 hinausgehen. Wenn Unternehmen erst einmal anfangen, ihre gesamte Wertschöpfungskette zu untersuchen, finden sie schnell heraus, wie groß ihre tatsächlichen Treibhausgasemissionen sind.

IKEA beispielsweise gab an, dass 20 % seiner gesamten Treibhausgasemissionen, d. h. etwa 6 Millionen Tonnen, allein auf die Verwendung der verkauften Produkte zurückzuführen sind. Apple berichtet, dass etwa 99 % seiner Emissionen unter Scope 3 fallen, wobei der Großteil auf die Produktherstellung durch Dritte entfällt.

Wie Sie aus diesem aktuellen Bericht von McDonald’s ersehen können, ist dies bei den Fortune 500 und vielen anderen Unternehmen ein regelmäßiges Phänomen.

GHG report scopes 1 2 3 emissions
Scope 1, 2 und 3 Emissionen von McDonald’s im Jahr 2021

Es wird deutlich, dass Sie Ihre Scope-3-Emissionen unbedingt messen und berichten sollten, wenn Ihr Unternehmen Net Zero erreichen und sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen ergreifen will. Sobald Sie damit beginnen, werden Sie höchstwahrscheinlich ein enormes Reduktionspotenzial entlang Ihrer Wertschöpfungskette finden.

Hier finden Sie noch mehr Gründe, warum Ihr Unternehmen Scope-3-Emissionen messen, verfolgen und analysieren und in Ihr unternehmensweites Treibhausgasinventar aufnehmen sollte.

Verstehen der Risiken von Treibhausgasemissionen

Indirekte Treibhausgasemissionen von Lieferanten oder Kunden stellen für Unternehmen jeder Größe ein großes Risiko dar. Steigende Energiekosten, die Verfügbarkeit von Ressourcen und sich ändernde Verbraucherpräferenzen machen es erforderlich, dass die Unternehmensleitung eher früher als später Klimaschutzmaßnahmen ergreift.

So fand Simon-Kucher heraus, dass im Jahr 2021 78 % der Verbraucher Nachhaltigkeit für wichtig halten und ihren Lebensstil in Zukunft entsprechend anpassen wollen.

Eine möglichst genaue Messung der Scope-3-Emissionen kann emissionsbezogene Risiken aufdecken und die Marktposition Ihres Unternehmens verbessern!

Möglichkeiten zur Reduzierung aufdecken

Where there are risks, there are also opportunities. Establishing an accurate scope 3 emissions inventory can help uncover hidden emissions reduction potential along your value chain.

Potential benefits for your organization may include:

  • Höhere betriebliche Effizienz
  • Kosteneinsparungen
  • Bessere Produkte
  • Erhöhte Kundentreue
  • Erhöhte Kundentreue

Wenn Sie z. B. feststellen, dass der Transport von Rohstoffen von Ihrem Lieferanten zu Ihrer Fabrik eine bedeutende Quelle von Treibhausgasemissionen ist, könnten Sie prüfen, ob Sie das Volumen pro Transport erhöhen können.

Wenn andererseits die Verwendung Ihrer Produkte durch den Endverbraucher ein „Hot Spot“ für Treibhausgasemissionen ist, könnte ein Reduktionspotenzial durch den Einsatz energieeffizienterer Technologien oder Verpackungen vorhanden sein.

Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen

Jedes Jahr werden die Vorschriften zur Begrenzung von Treibhausgasemissionen und zur CO2-Bilanzierung strenger. Regierungen und sektorale Regulierungsbehörden verlangen zunehmend die Offenlegung von Scope 3 Emissionen.

Auch wenn dies in Ihrer Region oder Branche vielleicht nicht der Fall ist, können Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen, indem Sie Ihre Scope 3 Emissionen so bald wie möglich erfassen.

Gemeinsame Klimaschutzmaßnahmen

Scope-3-Emissionen sind mit Ihrer Organisation verbunden, werden aber nicht direkt von ihr produziert. Daher müssen Sie mit Lieferanten, Kunden und anderen Partnern zusammenarbeiten, um Ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Zu verstehen, wo, wie und warum Ihr Unternehmen signifikante indirekte Emissionen verursacht, ist der erste Schritt, um diese Partner zu verpflichten, gemeinsame Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen, um Net Zero zu erreichen.

Hand holding green plant

Anforderungen der Stakeholder erfüllen

Institutionelle Anleger und andere Stakeholder verlangen zunehmend ESG-Berichte und die Offenlegung der Treibhausgasemissionen von Unternehmen. Während der Corporate Standard nur die Bereiche 1 und 2 zur Berichterstattung vorschreibt, ist es mittlerweile allgemein bekannt, dass die Emissionen des Bereichs 3 mindestens genauso wichtig sind.

Eine Studie der Universität Oxford und Arabesque aus dem Jahr 2016 zeigt, dass die Aktienkursentwicklung in 80% aller Fälle positiv mit guten nachhaltigen Geschäftspraktiken korreliert ist.

Ruf des Unternehmens

Es überrascht nicht, dass ein grünes Unternehmen, das nachhaltige Geschäftspraktiken anwendet, die Markentreue der Kunden erhöht und den Ruf der Stakeholder verbessert.

Wir wissen, dass mehr als 83% der Verbraucher immer einer nachhaltigen Marke den Vorzug vor anderen geben werden.

Die Erstellung eines unternehmensweiten Scope 3 Emissionsinventars zeigt die Bemühungen Ihres Unternehmens, Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen und Net Zero zu erreichen.

Wie man Scope 3 CO2-Emissionen erfasst und berichtet

Da Sie nun wissen, was Scope 3 Emissionen umfassen und warum Sie sie messen wollen, finden Sie hier einen Leitfaden, wie Sie dies tun können.

Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden Ihnen einen breiten Überblick über die Bilanzierung von Scope 3 Emissionen geben soll und dass Sie sich bei der Erstellung Ihres Inventars auf die Standards des GHG-Protokolls und andere Rahmenwerke beziehen müssen.

Die Bilanzierung und Berichterstattung nach Scope 3 erfolgt in 10 Schritten:

  1. Setzen Sie Ihre Ziele
  2. Identifizieren Sie alle Aktivitäten des Scope 3
  3. Legen Sie die Grenze fest
  4. Daten sammeln
  5. Emissionen zuteilen
  6. Setzen Sie ein Reduktionsziel
  7. Emissionen im Laufe der Zeit messen
  8. Emissionen sichern
  9. Bericht über Scope 3 Emissionen
  10. Verfolgen Sie Ihre Emissionen weiter

1. Setzen Sie Ihre Ziele

Setzen Sie sich Ziele für die Erstellung Ihres Scope 3 Inventars.

Wie wir gesehen haben, gibt es so viele Quellen für indirekte Emissionen, dass klare Ziele notwendig sind, um sich auf die wichtigsten Aspekte zu konzentrieren. Dabei kann es sich um ein einfaches Verständnis Ihrer Gesamtemissionen handeln, um die Verringerung der GHG-Emissionen aus bestimmten Vorgängen in der Wertschöpfungskette oder um die Verringerung der Auswirkungen in der Nutzungsphase.

2. Identifizieren Sie alle Aktivitäten des Scope 3

Analysizeren Sie, welche Aktivitäten in der Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens Treibhausgasemissionen verursachen.

Gehen Sie jede der 3 oben genannten Kategorien durch und prüfen Sie, inwieweit Ihr Unternehmen an jedem Aspekt beteiligt ist. Daten aus Ihrer ERP- oder CRM-Software können dabei helfen, ebenso wie die Verfolgung Ihrer Einkäufe und Reisestatistiken.

3. Legen Sie die Systemgrenze fest

Bestimmen Sie, welche Scope 3 Emissionen Sie in Ihre Analyse einbeziehen wollen.

Auch wenn Ihr erster Gedanke vielleicht „alle“ lautet, werden Sie bald feststellen, dass dies nahezu unmöglich ist oder viel Zeit und Geld kostet.

Eine Carbon Footprinting Software wie Reegy kann Ihnen dabei helfen, die Grenzen richtig zu setzen, indem Sie Ihre Aktivitätsdaten analysiert. Unser Modul zur Bilanzierung von Scope 3 mit seinen integrierten Machine-Learning-Modellen vermittelt Ihnen ein gutes Verständnis dafür, welche Emissionen Sie einbeziehen sollten und welche Sie weglassen können.

4. Daten sammeln

Sammeln Sie Daten von Lieferanten, Mitarbeitern, Kunden und anderen Partnern entlang der Wertschöpfungskette.

Auch hier sind Ihre ERP- und CRM-Software sowie Ihre Einkaufshistorie, Reisekosten und Vertragsdaten ein guter Ausgangspunkt. Für den Output der Fabrik nutzen Sie die direkte Überwachung, Massenbilanzen oder Stöchiometrie.

Anschließend müssen Sie für jede Tätigkeit Energieemissionsfaktoren und GWP-Werte (Global Warming Potential) ermitteln, um CO2-Äquivalente aus anderen Treibhausgasemissionen wie NO2 oder Methan (CH4) zu berechnen.

GWP-Werte und Emissionsfaktoren finden Sie in den Datenbanken des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) oder des United Nations Framework Convention on Climate Change.

Die Eco Hub Software von Reegy vereinfacht die Datenerfassung, indem sie sich in viele der von Ihnen täglich genutzten Tools integriert und große Datenbanken mit Emissionsfaktoren und GWP-Werten bereitstellt. Auf diese Weise müssen Sie nie nach den neuesten Veröffentlichungen suchen und können bei Ihrer Kohlenstoffbuchhaltung Zeit sparen!

5. Emissionen zuteilen

Die Zuteilung von Emissionen bedeutet, dass der Ausstoß einer Anlage oder eines Systems auf die Produktebene heruntergebrochen wird. Sie könnten beispielsweise über die Emissionsdaten für Ihr gesamtes Werk A verfügen, kennen aber nicht die genaue Verteilung für die dort hergestellten Produkte.

In diesem Fall sollten Sie eine Zuteilungsmethode verwenden, um bis auf die Produktebene zu gelangen und anschließend die Emissionen für jede Produktlinie zu berücksichtigen.

Die Zuteilungsfaktoren können auf der Produktion, dem wirtschaftlichen Wert, dem Transport, dem Platz in der Einrichtung und anderen Faktoren basieren.

Produktlebenszyklus-Emissionen

Eine bessere Wahl als die Zuteilung ist die Anwendung des Produktstandards des GHG-Protokolls zur Durchführung einer Produktlebenszyklusanalyse. Auf diese Weise können Sie sich ein vollständiges Bild von den Emissionen auf Produktebene machen und bessere Reduktionsziele festlegen.

6. Setzen Sie ein Reduktionsziel

Die Festlegung eines „science based“ Ziels für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist fakultativ, wird aber dringend empfohlen.

Das Erreichen von Net Zero sollte das Ziel jedes Unternehmens sein, aber es steht Ihnen frei, ein Ziel zu wählen, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

Beachten Sie bei der Festlegung Ihres Ziels für die Verringerung der Treibhausgasemissionen die folgenden Punkte:

  • Zieltyp
  • Zeitrahmen
  • Ebene
  • Mögliche Maßnahmen
  • Verwendung von Kompensationen oder Carbon Credits

7. Emissionen im Laufe der Zeit verfolgen

Verfolgen Sie, ausgehend von einem Basisjahr, Ihre Scope 3 Emissionen über die Zeit bis heute.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Scope 3 Performance im Laufe der Zeit zu verfolgen:

  • Wählen Sie ein Basisjahr
  • Bestimmung der Emissionen im Basisjahr
  • Festlegung von Zielen für die Reduzierung von Scope-3-Emissionen
  • Berücksichtigung von Scope-3-Emissionen
  • Neuberechnung der Emissionen des Basisjahres (falls erforderlich)
  • Wiederholen Sie diese Schritte jährlich

Sie entsprechen den allgemeinen Verfahren der CO2-Bilanzierung, die im GHG-Protokoll festgelegt sind.

Wenn Sie unseren Reegy Eco Hub nutzen, führen wir die Berechnungen für das Basisjahr automatisch für Sie durch, so dass Sie den Überblick nicht verlieren. Cool, nicht wahr?

8. Verfizierung der Emissionen

Die Verififzierung von Emissionen bedeutet in der Regel, dass sie von Dritten geprüft und kontrolliert werden, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Eine gängige Prüfnorm ist ISO 14064-3.

Dieser Schritt ist optional, wird aber dringend empfohlen, um die Integrität gegenüber Aufsichtsbehörden und Investoren zu gewährleisten.

9. Reporting der Scope 3 Emissionen

Reporten Sie alle Emissionen der Scopes 1, 2 und 3 gemäß dem GHG Protocol Corporate Standard oder einem anderen für Ihre Branche geltenden Standard für die CO2-Bilanzierung.

Geben Sie für jede Scope-3-Kategorie Einzelheiten zu Ihren Tätigkeitsdaten, Emissionsfaktoren und GWP-Werten (Global Warming Potential) an.

Reegy bietet mehrere Optionen für die automatische Erstellung Ihrer Carbon-Accounting-Berichte, darunter GHG Protocol, ISO, GRI und PCAF.

10. Tracken Sie Ihre Emissionen durchgängig

Nachdem Sie Ihr erstes Scope 3 Inventar erstellt haben, müssen Sie Ihre Emissionen im Laufe der Zeit weiter verfolgen.

Dies hilft bei der Überprüfung des Fortschritts Ihrer wissenschaftlich fundierten Reduktionsziele und ist für die nachfolgenden Berichte in den kommenden Jahren erforderlich.

Wie wählt man relevante Scope 3 Emissionen für die Berichterstellung aus?

Der einfachste Weg, um auszuwählen, welche Scope 3 Aktivitäten und Kategorien berichtet werden sollen, ist, sie im Hinblick auf ihre Bedeutung zu analysieren. Dazu gehören ihre Größe im Verhältnis zu den gesamten Treibhausgasemissionen, ihr Einfluss auf die Wertschöpfungskette und die damit verbundenen Risiken.

Einige Kriterien, die Sie auf Ihr Scope 3 Inventar anwenden können, sind:

  • Größe: Sind die Beiträge relevant?
  • Daten: Kann ich zuverlässige Daten über diese Emissionen erhalten?
  • Beeinflussung: Können wir diese irgendwie verändern?
  • Risiko: Welche Klimarisiken gibt es?
  • Stakeholder: Wie bewerten die Stakeholder diese Emissionen?
  • Outsourcing: Wie beeinflusst die Auslagerung unsere Emissionen?
  • Orientierungshilfe für den Sektor: Gelten sie in unserem Sektor als unbedeutend?
  • Sonstiges: Jedes andere Kriterium, das Sie für angemessen halten

Das Scope-3-Modul von Reegy hilft Ihnen, relevante Scope-3-Emissionen zu identifizieren und entsprechend zu berücksichtigen.

Wie lassen sich Scope 3 Emissionen reduzieren?

Die Erfassung und Offenlegung von Scope 3 Emissionen ist großartig, aber die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist noch besser.

Hier sind einige Beispiele für Maßnahmen zur Reduzierung Ihrer Scope 3 GHG Emissionen:

  • Umsetzung einer treibhausgasarmen Beschaffungspolitik
  • Ersetzen Sie Geschäftsreisen durch Online-Meetings
  • Verringerung der Transportemissionen durch Verkürzung der Strecke zwischen Lieferant und Kunde
  • Lokal beschaffen und produzieren
  • Reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe
  • Verringern Sie den Abfall aus Ihren Produkten
  • Homeoffice anbieten, um das Pendeln der Mitarbeiter zu reduzieren
  • Entwicklung neuer treibhausgasarmer Produkte
  • Verwendung wiederverwertbarer Produkter
  • Analysieren Sie Ihr Anlageportfolio nach emissionsärmeren Alternativen

Es gibt unzählige Möglichkeiten und Optionen, und jede Organisation kann ihre Scope-3-THG-Emissionen effektiv senken.

Warum ist die Messung von Scope 3 Emissionen schwierig?

Während Unternehmen die Emissionen von Scope 1 und 2 in der Regel relativ leicht bestimmen können, umfasst Scope 3 eine Vielzahl von Emissionskategorien aus externen Quellen. Dies stellt eine Herausforderung dar, wenn es darum geht, zuverlässige Daten von Zulieferern oder Kunden zu erhalten, und macht Scope 3 kostspielig und zeitaufwändig.

Direkte Scope-1-Emissionen aus dem Betrieb sind in der Regel einfach zu messen, und Scope-2-Daten von Energieversorgern sind leicht verfügbar. Natürlich kann dies in Ihrem speziellen Fall anders sein, aber im Allgemeinen trifft es zu.

Andererseits liegen viele der THG-Emissionen des Bereichs 3 entlang der Wertschöpfungskette außerhalb der Kontrolle eines Unternehmens. Zuverlässige Daten von Lieferanten, Kunden und Partnern zu finden, kann schwierig sein und muss für jedes Berichtsjahr wiederholt werden.

Während unser oben beschriebenes 10-Schritte-Verfahren in der Theorie einfach aussieht, werden große Unternehmen mit zahlreichen Produktangeboten bald feststellen, dass es gar nicht so einfach ist.

Aus diesem Grund wird Scope 3 oft als der „heilige Gral“ der CO2-Bilanzierung angesehen.

Was können wir tun?

Der Leitfaden des GHG-Protokolls zur Bilanzierung von Scope 3 kann ein guter Ausgangspunkt für Ihr erstes Inventar der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens sein. Wenn Sie bereits ein Bilanzierungssystem eingerichtet haben, bieten ISO- und andere Normen zusätzliche Rahmenbedingungen.

Alternativ können Sie auch mit Nachhaltigkeitsberatern zusammenarbeiten, um Ihren betrieblichen CO2-Fußabdruck zu ermitteln.

Leider sind beide Optionen entweder mit einem hohen Zeitaufwand für Ihre ESG-Abteilung oder mit hohen Kosten verbunden, wenn Sie externe Hilfe in Anspruch nehmen.

Wie wir im Folgenden sehen werden, kann eine Software zur Verwaltung des CO2-Fußabdrucks dazu beitragen, die Komplexität der THG-Berichterstattung zu verringern, und das mit einem viel höheren ROI als bei einer manuellen CO2-Bilanzierung oder der Beauftragung von Beratern.

Warum Sie für die Berichterstattung über Scope 3 Emissionen eine Carbon Accounting Software verwenden sollten

Carbon Footprint Management-Lösungen oder Plattformen für Klimamaßnahmen und Kohlenstoffbuchhaltung können den Aufwand für die Messung, Analyse und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren.

Noch wichtiger ist, dass sie bei der Suche nach potenziellen Reduktionsstrategien helfen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf den Kernaspekt der CO2-Bilanzierung zu konzentrieren: Die Reduktion Ihres CO2-Fußabdruck und dem Ergreifen sinnvoller Klimaschutzmaßnahmen!

Die Software-as-a-Service-Lösungen von Reegy ermöglichen eine detaillierte Verfolgung von Scope 1, Scope 2 und Scope 3 Emissionen, und unsere fortschrittliche KI kann auf der Grundlage Ihrer Dekarbonisierungsziele verschiedene Reduktionsstrategien vorschlagen.

Wichtigste Erkenntnisse

Das Treibhausgasprotokoll und andere Kohlenstoffbuchhaltungsstandards haben traditionell vorgeschlagen, dass die Unternehmen die Emissionen des Bereichs 3 freiwillig offenlegen müssen. Und wirklich, wenn die ganze Welt ihre Scope-1- und Scope-2-Emissionen vollständig offenlegen würde, bräuchten wir sie nicht.

Es ist jedoch unwahrscheinlich und nahezu unmöglich, dass dies jemals der Fall sein wird. Denn ohne regulatorische Maßnahmen werden die meisten Endnutzer und Einzelpersonen nicht in der Lage sein, ihren genauen Kohlenstoff-Fußabdruck zu messen und zu melden.

Wenn alle ihre Scope 1 und Scope 2 Emissionen vollständig melden würden, bräuchten wir Scope 3 nicht zu messen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass das jemals der Fall sein wird.

Daher ist die Messung, Bilanzierung und Berichterstattung Ihrer Scope-3-Emissionen ein großer Schritt auf dem Weg zum Netto-Nullpunkt.

Datenerfassung, Analyse und geeignete Reduktionsstrategien können eine Herausforderung sein, aber wenn Sie die richtigen Ziele vor Augen haben, können Sie viele der üblichen Fallstricke bei der Kohlenstoffbilanzierung umgehen.

Reegy kann Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung unterstützen und Ihnen dabei sowohl Zeit als auch Geld sparen! Buchen Sie jetzt eine unverbindliche Beratung!

©2025 Reegy. All rights reserved. The content presented here is the exclusive property of Reegy and may not be copied or distributed, in whole or in part, without the express permission of Reegy.

Reegy ist eine komplette Softwarelösung für ESG- und Carbon Footprint Management. Unser Reegy Eco Hub ermöglicht es Unternehmen, Finanzinstituten und staatlichen Organisationen, ihre Klimamaßnahmen an einem zentralen Ort entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verwalten. Verfolgen, messen, reduzieren und kompensieren Sie Ihre CO2-Emissionen, legen Sie sie gegenüber Regulierungsbehörden, Stakeholdern und Kunden offen und führen Sie Ihr Unternehmen auf Autopilot zu Net Zero!

Machen Sie Ihr Unternehmen auf Autopilot klimaneutral

In nur 5 Minuten könnte Ihr Unternehmen auf dem Weg zu Net Zero und mehr Kunden sein!

Anmeldung