Die Bilanzierung von Treibhausgasprojekten hilft uns bei der Erstellung, Berichterstattung, Überwachung und Bewertung von Projekten zur Verringerung von Treibhausgasen und ist für die Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen unerlässlich.
Das GHG-Protokoll und andere Standards bieten uns einen Rahmen für die Bewertung von Treibhausgasprojekten, die u. a. für Kohlenstoffkompensationen verwendet werden können.
In diesem ultimativen Leitfaden für die Bilanzierung von Treibhausgasprojekten 2025 werden wir uns eingehend mit den wichtigsten Konzepten der Projektbilanzierung befassen. Wir gehen die Schritte durch, die notwendig sind, um über GHG-Reduktionen zu berichten und Rechenschaft abzulegen, und geben Ihnen praktische Ratschläge, wie Sie entweder Ihre eigenen GHG-Projekte erstellen oder die auf dem Markt verfügbaren Projekte analysieren können.
Fangen wir an!
Was ist GHG-Projektbuchhaltung?
Die GHG-Projektbuchhaltung hilft uns bei der Erstellung, Berichterstattung, Überwachung und Bewertung von Projekten zur Reduzierung von Treibhausgasen und ist für die Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen unerlässlich. Sie kann genutzt werden, um Programme zum Ausgleich von Treibhausgasemissionen zu erstellen, die ein wesentlicher Bestandteil der freiwilligen Dekarbonisierungsstrategien von Unternehmen sind.
Das Ziel von Treibhausgasprojekten, Kohlenstoffkompensationen und anderen Klimamaßnahmen ist es, die Treibhausgasemissionen insgesamt zu senken und die Kohlenstoffbindung in der Atmosphäre zu erhöhen. Diese Reduktionen sollten jedoch im Vergleich zu ungünstigeren Szenarien sinnvolle Veränderungen bewirken.
Indem wir uns an die Grundsätze der Bilanzierung von Treibhausgasprojekten halten, können wir verschiedene Programme vergleichbar machen und Stakeholdern und Regulierungsbehörden eine intuitive Möglichkeit bieten, unsere unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategien zu bewerten.
Seine Grundlage findet sich im Projektbuchhaltungsstandard des GHG-Protokolls, den wir im Folgenden betrachten werden.
GHG Protokoll für die Projektabrechnung
Das GHG Projekt Protokoll bietet einen Rahmen für die Erstellung, Quantifizierung und Berichterstattung von GHG-Emissionsveränderungen aus Klimaschutzprojekten (GHG-Projekten). Es wurde erstmals 2004 veröffentlicht und soll den De-facto-Standard für die Bilanzierung von GHG-Projekten bilden.
Das GHG-Protokoll bietet eine Reihe von Standards für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen auf organisatorischer und staatlicher Ebene.
Während der Unternehmensstandard für die Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens verwendet wird, kann der Projektbilanzierungsstandard von Projektentwicklern und Käufern von Ausgleichsgutschriften verwendet werden, um dasselbe für Treibhausgasreduktionsprojekte zu tun.
Seine drei Hauptziele sind:
- Vorschlag von Grundsätzen, Methoden und eines einheitlichen Ansatzes für die Berichterstattung über GHG-Reduzierungen durch Projekte
- Bereitstellung von Konzepten und Grundsätzen für die GHG-Projektbilanzierung
- Schaffung einer Plattform für verschiedene projektbasierte GHG-Programme
Sie ist in zwei Teile gegliedert, wobei der erste Teil den Hintergrund, die Konzepte und die Grundprinzipien der Bilanzierung von GHG-Projekten beschreibt und der zweite Teil die Standards für die Bilanzierung von GHG-Reduktionen und die Berichterstattung definiert.
GHG Konzepte der Projektbuchhaltung
Bei der Bilanzierung von GHG-Projekten befassen wir uns im Allgemeinen mit drei Aspekten: Die gesamten Treibhausgasemissionen, das geplante Projekt und alles, was damit zusammenhängt, sowie die Referenzfälle oder die Basislinie.
Bevor wir uns mit den Einzelheiten der Bilanzierung und Berichterstattung von GHG-Projekten befassen, wollen wir uns die wichtigsten Konzepte ansehen, die Sie kennen sollten.
Wenn Sie Ihr Wissen über andere wichtige Begriffe im Bereich Co2-Fußabdruck Management und ESG auffrischen möchten, besuchen Sie unser umfangreiches Glossar!
GHG Quelle/Senke
Treibhausgasquellen sind alle Prozesse, die Treibhausgase in die Atmosphäre emittieren, während Senken sie abbauen.
Eine typische Quelle ist die Verbrennung fossiler Brennstoffe, während Bäume oder unsere Ozeane natürliche GHG-Senken sind.
GHG Projekt
Ein Treibhausgasprojekt zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen mit verschiedenen Mitteln zu verringern, Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen oder anderweitig zu speichern.
Dies könnte der Bau einer Windturbine sein, um saubere Energie zu erzeugen, oder der Wechsel der Kraftstoffsorte im Fuhrpark Ihres Unternehmens.
Projekt Tätigkeit
Ein Projekt besteht aus einer oder mehreren Projektaktivitäten, d. h. den spezifischen Maßnahmen, die auf die Veränderung der Emissionen abzielen.
Im Falle des Windkraftprojekts könnte dies der Bau der Turbine sein.
GHG Effekte
GHG-Effekte sind alle Veränderungen der Treibhausgasemissionen, die direkt oder indirekt durch eine Projektaktivität verursacht werden. Wir unterteilen diese weiter in primäre und sekundäre Effekte.
Primäre Effekte sind beabsichtigte Veränderungen der Treibhausgasemissionen, des Abbaus oder der Speicherung von Treibhausgasen. Stellen Sie sich diese als die „Ziele“ Ihres GHG-Projekts vor, z. B. die beabsichtigte Verringerung der Methanemissionen in einer Energieerzeugungsanlage.
Sekundäre Auswirkungen sind alle unbeabsichtigten Emissionsänderungen, die als Folge oder Nebenprodukt unseres GHG-Projekts auftreten können. Diese können sowohl positiv (z. B. wenn durch das Projekt zusätzlicher Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt wird) als auch negativ sein (z. B. Emissionen, die durch die Zementherstellung bei einem Projekt für erneuerbare Energien entstehen).
Sie sind in der Regel gering, können aber in bestimmten Szenarien einen Unterschied ausmachen und müssen berücksichtigt werden. Sie können in Form von einmaligen oder laufenden vor- und nachgelagerten Effekten auftreten
GHG Bewertungsgrenze
Alle primären und sekundären Effekte innerhalb eines GHG-Projekts bilden die Bewertungsgrenze für GHG.
Basisszenario
Das Basisszenario ist der Referenzfall, mit dem wir unser GHG-Projekt und seine Aktivitäten vergleichen. Es beschreibt, wie die Dinge laufen würden, wenn wir keine Klimaschutzmaßnahmen ergreifen würden. Dies kann der Status quo („nichts ändern“) oder ein alternatives Szenario sein.
Grundlegende Emissionen
Baseline-Emissionen sind die GHG-Emissionen aus unserem Baseline-Szenario. Wir quantifizieren unsere projektbezogenen GHG-Emissionen relativ zu diesen.
Baseline-Kandidaten
Baseline-Kandidaten innerhalb eines GHG-Projekts sind alle alternativen Maßnahmen innerhalb der Bewertungsgrenze, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen wie die von uns analysierte Projektaktivität liefern könnten. Sie bilden zusammen das Basisszenario.
GHG Grundsätze der Projektbuchhaltung
Die Bilanzierung von GHG-Projekten nach dem Standard des GHG-Protokolls folgt sechs Leitprinzipien: Relevanz, Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz, Konservativität und Transparenz.
Diese Grundsätze ähneln denen des Corporate Standard des GHG-Protokolls, mit dem Zusatz der „Konservativität“.
Zusätzlichkeit bei der Bilanzierung von GHG-Projekten
Zusätzlichkeit bedeutet, dass GHG-Projekte nur dann als Ausgleichsgutschriften verkauft werden dürfen, wenn sie mit dem alleinigen Ziel der Reduzierung von GHG-Emissionen im Vergleich zu einem Basisszenario erstellt wurden. Ein Projekt ist zusätzlich, wenn es ohne den Anreiz, es als Ausgleichsgutschriften zu verkaufen, nicht existieren würde.
Die Zusätzlichkeit ist ein komplexes Thema, und es besteht weltweit kein Konsens darüber, wie genau sie erreicht wird oder wie der Begriff zu interpretieren ist.
Die wichtigsten Begriffe, die es hier zu verstehen gilt, sind:
1. Quantifizierbare Vorteile bei der Reduzierung von Treibhausgasen
Die Zusätzlichkeit quantifiziert den zusätzlichen Nutzen der Treibhausgasreduktion durch GHG-Projekte im Vergleich zu unserer ausgewählten Baseline. Mit anderen Worten: Das Basisszenario und die Projektaktivität dürfen nicht identisch sein.
2. Verkauf von Emissionsgutschriften als Anreiz
Der Anreiz eines Treibhausgasprojekts – und damit auch seine Finanzierung – muss in der Nutzung seiner Reduktionsvorteile als Kohlenstoffausgleichsgutschriften bestehen. Wenn das Projekt ohnehin durchgeführt worden wäre, ist das großartig, aber diese Reduktionen dürfen nicht als Emissionsgutschriften weiterverkauft werden.
Beispiele
Ein gängiges Beispiel für zusätzliche Projekte sind Aufforstungsprojekte von NGOs.
Bäume entziehen der Atmosphäre Kohlenstoff und andere Treibhausgase und sind hervorragende Senken für Treibhausgase. Durch das Pflanzen von Bäumen können also Treibhausgasemissionen an anderer Stelle ausgeglichen werden.
Wenn eine Organisation eine Reihe von Bäumen pflanzt, die ausschließlich durch den Kauf von Ausgleichsgutschriften von anderen Unternehmen finanziert werden, ist dies ein gutes Beispiel für ein zusätzliches Treibhausgasprojekt.
Ohne den finanziellen Anreiz des Ausgleichsprogramms wären das Aufforstungsprojekt und die damit verbundenen Reduktionsvorteile nicht zustande gekommen.
Arten von Baseline-Verfahren
Die Baseline-Verfahren werden zur Schätzung der GHG-Emissionen für unser Baseline-Szenario verwendet. Das projektspezifische Verfahren verwendet einen Referenzfall, der für unsere Projektaktivitäten spezifisch ist, während das Leistungsstandardverfahren alle Baseline-Kandidaten berücksichtigt.
Für jedes Treibhausgasprojekt haben wir die Möglichkeit, eine von zwei Arten von Baseline-Verfahren zu verwenden. Schauen wir uns diese Optionen jetzt an.
Projektspezifisches Verfahren
Bei dem projektspezifischen Verfahren werden die Basisemissionen geschätzt, indem für jede Projektaktivität ein eigenes Basisszenario erstellt wird. Wir analysieren die potenziellen Hindernisse für jeden Baseline-Kandidaten und leiten schließlich die Emissionen für jedes Basisszenario ab.
Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie keine ausreichenden Leistungsdaten für jede Alternative finden oder wenn die Marktbedingungen weniger einheitlich sind.
Das projektspezifische Verfahren besteht aus drei Schritten:
- Bewerten Sie alle Hindernisse
- Auswahl des Basisszenarios
- Berechnung der Basisemissionen
Im nächsten Abschnitt werden wir anhand eines Beispiels zeigen, wie diese umgesetzt werden können.
Leistungsstandardverfahren
Beim Verfahren des Leistungsstandards verwenden wir die Treibhausgasemissionsraten aller identifizierten Basiskandidaten, um einen einheitlichen Leistungsstandard als Referenzfall zu erstellen. Dieser kann dann verwendet werden, um eine beliebige Anzahl ähnlicher Projektaktivitäten mit ihm zu vergleichen.
Dies ist am besten für einheitliche Märkte und eine große Anzahl ähnlicher Angebote geeignet.
Das Verfahren für den Leistungsstandard umfasst fünf Schritte:
- Leistungsmetriken auswählen
- Produktionsbasiert
- Zeitbasiert
- Berechnen Sie die GHG-Emissionsrate jedes Kandidaten
- Berechnen Sie die GHG-Emissionsraten für verschiedene Strengheitsstufen
- Strengste Stufe
- Gewichteter Mittelwert
- Median
- Perzentil
- Strenge Stufe wählen
- Baseline-Emissionen berechnen
Im nächsten Abschnitt werden wir anhand eines Beispiels zeigen, wie diese umgesetzt werden können.
Produktionsbasiert vs. Zeitbasiert
Im gesamten Verfahren der Leistungsnormen basieren die Berechnungen entweder auf produktionsbasierten oder zeitbasierten Metriken.
Produktionsbasierte Standards eignen sich am besten für Energieeffizienz und -erzeugung oder allgemeine industrielle Prozesse.
Die Leistungskennzahl wird etwa so aussehen
Metrik = Inputkandidat / Produkte
Der Input sollte für das Projekt relevant sein, d. h. durch die primäre Wirkung des Projekts abgedeckt werden.
Zeitbasierte Standards werden für biologische Prozesse zur Speicherung und Entfernung von Kohlenstoff, Abfall oder flüchtigen Emissionen verwendet.
Leistungskennzahlen sind in der Regel von der Art:
Metrik = Emissionen / (Größe des Basiskanidaten * Zeit)
Wir können in der obigen Formel die Emissionen gegen den Abbau austauschen.
Guide für die Bilanzierung von GHG-Projekten
Nachdem wir uns nun mit den grundlegenden Konzepten und der Terminologie der Bilanzierung von GHG-Projekten befasst haben, wollen wir uns nun die Schritte ansehen, die mit der Bilanzierung, Berichterstattung und Überwachung solcher Projekte verbunden sind.
Der sechsstufige Prozess für die Bilanzierung und Berichterstattung von GHG-Reduktionen aus einem GHG-Projekt umfasst
- Grenzen der GHG-Bewertung festlegen
- Baseline-Verfahren auswählen
- Identifizierung von Baseline-Kandidaten
- Schätzung der Baseline-Emissionen
- Projektspezifisches Verfahren
- Leistungsstandard-Verfahren
- Überwachung und Quantifizierung von GHG-Reduktionen
- Bericht der GHG-Reduktionen
Wir werden die einzelnen Schritte durchgehen und uns auch ein Beispiel ansehen, damit Sie diesen Ansatz kopieren können.
1. GHG-Bewertungsgrenze definieren
Im ersten Schritt ermitteln wir eine GHG-Bewertungsgrenze auf der Grundlage der von uns angestrebten primären GHG-Effekte und der damit verbundenen sekundären Nebeneffekte.
Verwenden Sie diese fünf Schritte, um die Grenze zu definieren:
- Identifizierung aller Projektaktivitäten im Treibhausgasprojekt
- Definieren Sie alle beabsichtigten primären Auswirkungen
- Identifizierung der mit dem Projekt verbundenen Sekundäreffekte
- Analysieren und quantifizieren Sie alle sekundären Auswirkungen
- Bilden Sie die Bewertungsgrenze aus primären und signifikanten sekundären Effekten
Während die Projektaktivitäten und ihre primären Auswirkungen in der Regel leicht zu ermitteln sind (schließlich sind sie der Grund für das Projekt), können die sekundären Auswirkungen komplex sein. Betrachten Sie alle Schritte, die an der Verwirklichung des Projekts beteiligt sind, und analysieren Sie seine Wertschöpfungskette.
Nehmen wir an, wir planen ein Deponiegasprojekt, das das bei der Verbrennung entstehende Methan und die flüchtigen Emissionen in Strom umwandelt.
Wir installieren Anlagen, um das auf der Deponie freigesetzte Methan (CH4) aufzufangen und anschließend Strom daraus zu erzeugen. Dies sind unsere beiden Projektaktivitäten.
Die primären Auswirkungen sind 1) eine Verringerung der Abfallemissionen und 2) eine Verringerung der Verbrennungsemissionen aus der netzgebundenen Stromerzeugung, da wir in diesem Fall keine fossilen Brennstoffe verbrennen müssen.
Negative Nebeneffekte könnten die Emissionen sein, die durch den Bau der Gasabscheidungsanlagen, ihre Installation und Wartung vor Ort entstehen, oder die zusätzliche Flächennutzung, wenn die Deponie für die Aufnahme der Anlagen erweitert werden muss.
Ein positiver Nebeneffekt könnte darin bestehen, dass die zusätzliche Stromeinspeisung in das Netz den Bedarf an einer zusätzlichen Stromerzeugungsanlage an einem anderen Ort in der Region ersetzt.
Projekt Tätigkeit | Primäre Auswirkungen | Sekundäre Effekte |
---|---|---|
Erfassung von Methan aus Deponieabfällen | Verringerung der Abfallemissionen | Bau von Anlagen zur Methanabscheidung, Flächennutzung |
Erzeugung von Strom aus Methan | Ersatz von Treibhausgasemissionen aus netzgekoppelten Kraftwerken | Aufrechterhaltung des Stromgenerators, Ersatz des Bedarfs an einer zusätzlichen Anlage |
Nicht alle diese Auswirkungen sind signifikant, so dass nur diejenigen berücksichtigt werden, die signifikant sind.
Die primären Effekte und die signifikanten sekundären Effekte bilden die Bewertungsgrenze.
Eine Co2-Fußabdruck-Management-Software wie Reegy kann Ihnen helfen, diese GHG-Effekte zu quantifizieren.
2. Baseline-Verfahren auswählen
Wie wir oben gesehen haben, gibt es zwei Baseline-Verfahren, das projektspezifische und das Leistungsstandardverfahren.
Wählen Sie das projektspezifische Verfahren, wenn Sie nur eine begrenzte Anzahl von Baseline-Kandidaten haben oder zuverlässige GHG-Emissionsdaten für diese zu beschaffen sind.
Wenn Sie hingegen mehrere ähnliche Projektaktivitäten durchführen oder es schwierig ist, genaue Daten zu den Projektaktivitäten zu erhalten, ist das Leistungsstandardverfahren in der Regel besser geeignet.
Wenn das Projekt vertraulich behandelt werden soll, müssen Sie beim Leistungsstandardverfahren außerdem keine Projektdetails offenlegen, wie es bei einem projektspezifischen Verfahren der Fall ist.
3. Identifizierung von Basiskandidaten
Basiskandidaten sollten als gleichwertige Alternativen zum Projekt dienen. Verwenden Sie diese Schritte, um sie zu identifizieren:
- Definieren Sie das Produkt oder die Dienstleistung, die durch das Projekt bereitgestellt wird
- Identifizieren Sie alle möglichen Arten von Basiskandidaten
- Bestimmen Sie das geografische Gebiet und den Zeitrahmen
- Definieren Sie weitere Auswahlkriterien für die Kandidaten
- Identifizierung repräsentativer Baseline-Kandidaten aus der endgültigen Liste
Ihre Projektaktivität und die primären Auswirkungen, die Sie im Schritt der Auswahl der Bewertungsgrenzen definiert haben, sind in der Regel der beste Ausgangspunkt für die Suche nach geeigneten Ausgangswerten.
Die Festlegung des geografischen Gebiets und des zeitlichen Rahmens ist wichtig, da Sie ein Projekt mit relevanten Alternativen in derselben Region mit gleichem Zeitrahmen vergleichen müssen.
Wir beginnen in der Regel auf nationaler Ebene und mit einem Zeitraum von 5-7 Jahren, der die Installation, die Umsetzung und möglicherweise das Ende der Lebensdauer des Projekts umfasst. Wählen Sie, was in Ihrem Fall am besten geeignet ist.
Für unser Deponiegasprojekt wäre dies das Land, in dem Sie sich befinden, mit einem Zeitrahmen von 15-20 Jahren, da Methanabscheidungsanlagen in der Regel über viele Jahre laufen.
Sie können alle anderen Auswahlkriterien wählen, die geeignet sind, eine geeignete Ausgangsbasis zu finden. Dazu gehören häufig rechtliche Anforderungen („welche Alternativen werden im gleichen Zeitraum von der Regierung genehmigt„) und die gängige Praxis („ist die vorgeschlagene Technologie auf diesem Markt üblich„).
Anschließend wählen Sie aus der Liste der in Frage kommenden Alternativen diejenigen aus, die in Ihrem Sektor gängige Praxis sind.
Unser Beispielprojekt für eine Mülldeponie umfasst zwei Hauptaktivitäten: die Erfassung von Methan als Teil eines Projekts zur Energiegewinnung aus Flüssiggas und die Erzeugung von Strom daraus.
Für die erste Projektaktivität gibt es einige Basiskandidaten:
Basisszenario Alternative | Beschreibung |
---|---|
Projektarbeit | Abscheidung von Methan für die Stromerzeugung |
Basislinie Kandidat 1 | Abfackeln von Methan statt dessen Nutzung |
Basislinie Kandidat 2 | Verlagerung der Deponie |
Fortführung der Aktivitäten | Nichts tun |
4. Schätzung der Basisemissionen
Auf der Grundlage der Basiskandidaten aus dem letzten Schritt wählen wir ein Basisszenario aus und bestimmen dessen Emissionen.
Zur Erinnerung: Das Basisszenario ist der Referenzfall für unsere Projektaktivität, mit dem wir unsere GHG-Reduktionen vergleichen. Das Ziel ist es, so konservativ wie möglich zu sein und die niedrigstmöglichen GHG-Emissionen aus unserem Basisszenario zu ermitteln.
In Schritt 2 haben wir das geeignete Baseline-Verfahren ausgewählt, das wir verwenden wollen. Schauen wir uns die einzelnen Verfahren an und wie sie funktionieren.
Wenn Sie diesen Schritt als schwierig empfinden, ist es vielleicht an der Zeit, eine Software für das Nachhaltigkeitsmanagement wie Reegy auszuprobieren, die Ihnen die schwere Arbeit abnimmt.
Schauen wir uns nun die beiden Ansätze zur Schätzung der Basisemissionen an:
Projektspezifisches Verfahren
- Bewerten Sie alle Hindernisse
- Auswahl des Basisszenarios
- Berechnung der Basisemissionen
1. Bewerten Sie alle Hindernisse
Als Hindernisse gelten alle Faktoren, die die Durchführung oder Weiterführung des Projekts und seiner Alternativen verhindern könnten. Sie können finanzieller (hohe Kosten), infrastruktureller (mangelnde Versorgung), kultureller (mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz der Technologie) oder anderer Natur sein.
Führen Sie eine vergleichende Bewertung aller anwendbaren Hindernisse und ihrer Auswirkungen durch.
Für das Deponiegasprojekt können die hohen Kosten für den Bau der Anlage, die geringe Effizienz einiger Abscheidetechnologien oder der Widerstand der Öffentlichkeit gegen die Vergrößerung der Deponiefläche zur Aufnahme der Anlagen mögliche Hindernisse sein.
2. Wählen Sie das Basisszenario
Erläutern Sie, wie die Hindernisse aus Schritt 1 überwunden werden können, und wählen Sie auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse ein Basisszenario aus.
Eine Rangliste der kumulativen Auswirkungen kann helfen, die Hindernisse und ihre Bedeutung zu relativieren. Hier ist ein Beispiel für das Deponieprojekt:
Basisszenario Alternative | Barriere 1 (Kosten) | Barriere 2 (Infrastruktur) | Barriere 3 (Soziales) | Rang |
---|---|---|---|---|
Projekt Tätigkeit | Hoch | Mittel | – | (2) Mittlere Schranken |
Basislinie Kandidat 1 | Mittel | Hoch | Mittel | (3) Mittlere Schranken |
Basislinie Kandidat 2 | Hoch | Hoch | Mittel | (4) Höchste Hürden |
Fortführung der laufenden Aktivitäten | – | – | niedrig | (1) Die niedrigsten Barrieren |
Eine Softwarelösung wie Reegy kann für Sie eine Analyse zur Bewertung von Barrieren durchführen und den Auswahlprozess für die Baseline verbessern.
Wenn Sie die Basislinie nicht direkt aus Ihrem Barrierenvergleich ermitteln können, haben Sie zwei Möglichkeiten:
a) Sie wählen die konservativste Alternative, die entweder die geringsten GHG-Reduktionen oder die höchsten GHG-Entfernungen im Vergleich zu den anderen Alternativen aufweist.
b) Verwenden Sie eine Netto-Nutzen-Bewertung für jeden der Basiskandidaten.
Wie zuvor ist eine Matrix, die die Basiskandidaten, ihre Hindernisse, Vorteile und potenziellen Rangfolgen auflistet, eine große Hilfe bei der Auswahl des Basisszenarios. Wie immer sollten Sie Ihre Wahl begründen und erklären.
Wenn Sie zum Beispiel das Methan abfackeln, anstatt es im Basisszenario 1 zu nutzen, entstehen Kosten, und das Gas kann nicht verkauft werden. Dies führt zu einem negativen Nettonutzen dieser Alternative.
Wenn wir jedoch feststellen, dass die Einnahmen aus der von uns erzeugten Elektrizität geringer sind als die Kosten, die durch die Methanabscheidung entstehen, hat unser Projekt auch einen negativen Nettonutzen.
Dies wäre dann ein perfektes Beispiel dafür, dass „Nichtstun“ ein geeignetes Basisszenario wäre, da dies weder einen positiven noch einen negativen Nettonutzen hat.
3. Berechnung der Basisemissionen
Anhand des Basisszenarios, seiner Kandidaten und der Bewertung der Auswirkungen schätzen wir die Basisemissionen.
Oft ist es sinnvoll, die Ergebnisse in GHG-Emissionen pro Produkteinheit oder Dienstleistung anzugeben. In den meisten Fällen können Emissionsratenfaktoren verwendet werden.
Reegy verwendet eine große Anzahl aktueller Datenbanken, die die Berechnung der Basisemissionen zum Kinderspiel machen
Leistungsstandardverfahren
- Leistungsmetriken auswählen
- Produktionsbasiert
- Zeitbasiert
- Berechnen Sie die GHG-Emissionsrate jedes Kandidaten
- Berechnen Sie die GHG-Emissionsraten für verschiedene Strengheitsstufen
- Strengste Stufe
- Gewichteter Mittelwert
- Median
- Perzentil
- Strenge Stufe wählen
- Baseline-Emissionen berechnen
1. Leistungsmetriken auswählen
Der erste Schritt bei der Ableitung eines Leistungsstandards zur Berechnung der Basisemissionen ist die Festlegung geeigneter Leistungskennzahlen für die Basiskandidaten. Hier legen wir nur die Maßeinheiten fest, bevor wir sie im nächsten Schritt in GHG-Emissionsraten umwandeln.
Ein produktionsbasierter Maßstab für unser LFG-Projekt könnten die Tonnen Kohle/kWh Strom sein, die für die Basiskandidaten erzeugt werden. Ein möglicher zeitbasierter Leistungsmaßstab für unser LFG-Beispielprojekt könnten Tonnen Methan / m3 Deponieabfall / Monat sein.
2. Berechnen Sie die Treibhausgasemissionsrate jedes Kandidaten
Bei produktionsbasierten Leistungsstandards wandeln wir die Leistungsrate in GHG-Emissionsraten für jeden Basiskandidaten um.
Direkte GHG-Emissionen aus Inputs lassen sich in der Regel leicht mit Hilfe von Standard-Emissionsfaktoren oder direkt bestimmen. Indirekte Emissionen sind schwieriger zu verfolgen, da wir Ort und Zeit sowie verschiedene Emissionsfaktoren berücksichtigen müssen.
Bei zeitbasierten Leistungsstandards müssen die GHG-Emissionen für jeden Baseline-Kandidaten über einen bestimmten Zeitraum hinweg sowie seine Größe und Kapazität bestimmt werden.
3.Berechnung der Treibhausgasemissionsraten für verschiedene Strengheitsstufen
Die Strenge einer Leistungsnorm vergleicht ihre Treibhausgasemissionsrate mit den Emissionsraten aller Referenzkandidaten.
- Am strengsten
- Gewichteter Mittelwert
- Median
- Perzentil
Wir verwenden die gewichteten Emissionsraten der Basiskandidaten, um eine Verzerrung der Ergebnisse durch kleinere Kandidaten zu vermeiden.
Hier sind die Emissionsraten für die einzelnen Strengheitsstufen:
Strenge Stufe | Berechnungsmethode |
---|---|
Am strengsten | Treibhausgasemissionsrate des am besten abschneidenden Basiskandidaten (in der Regel die niedrigsten Emissionen oder der höchste Abbau). |
Gewichteter Mittelwert | Summe der einzelnen Basiskandidaten Emissionsrate * Produktmenge / Gesamtzahl der Basiskandidaten |
Median | Verwendung statistischer Methoden zur Bestimmung des Medians der Treibhausgasemissionsrate |
Perzentil | Verwendung statistischer Methoden zur Bestimmung der Treibhausgasemissionsrate für ein bestimmtes Perzentil |
Die Beschreibung der einzelnen Berechnungsschritte würde den Rahmen dieses Leitfadens sprengen. Beispiele für Formeln zur Berechnung der Stringenzstufen finden Sie unter ghgprotocol.org.
Das Projektbuchhaltungsmodul von Reegy leitet automatisch alle relevanten Stringenzstufen Ihres GHG-Projekts ab, so dass Sie sich darauf konzentrieren können, etwas zu bewirken!
4. Strenge Stufe wählen
Der letzte Schritt besteht darin, aus den zuvor ermittelten Werten einen geeigneten Schwellenwert auszuwählen.
Als Faustregel gilt, dass der Grad der Stringenz eine Leistungsrate haben sollte, die besser ist als der gewichtete Mittelwert der GHG-Emissionsrate.
Strenge und Zusätzlichkeit
In einigen Fällen kann es hilfreich sein, die Anforderungen selektiv zu senken oder zu erhöhen. So können z. B. zu hohe Anforderungen gut sein, um nicht-zusätzliche Quellen herauszufiltern, können aber potenziell weniger optimale, aber dennoch zusätzliche Projekte von der Betrachtung ausschließen.
Testen Sie die verschiedenen Ebenen und sehen Sie, wie sie sich auf Ihre Entscheidungen und Ergebnisse auswirken. Natürlich ist es möglich, verschiedene Ebenen in verschiedenen Phasen der Projektbuchhaltung anzuwenden.
Berechnung der Basisemissionen
Der letzte Schritt besteht natürlich darin, die Basisemissionen zu berechnen, wie wir es im projektspezifischen Verfahren getan haben.
Bei den produktionsbasierten Standards multiplizieren wir das Produktionsniveau der Projektaktivität mit der Emissionsrate des Leistungsstandards, während wir bei den zeitbasierten Standards die Größe und Kapazität der Projektaktivität und die Zeitdauer.
5. Überwachung und Quantifizierung von Treibhausgasreduktionen
Dieser Schritt umfasst die Überwachung und Quantifizierung von GHG-Emissionen aus allen GHG-Quellen und -Senken im Zusammenhang mit den primären und sekundären Effekten innerhalb der Bewertungsgrenze.
Erinnern Sie sich daran, dass wir alle diese Faktoren in den obigen Schritten definiert haben.
Wir unternehmen die folgenden Schritte:
- Erstellen Sie einen Überwachungsplan
- Emissionen der Projekttätigkeit
- Grundlegende Parameter
- QA/QC-Maßnahmen
- Quantifizierung der GHG-Reduktionen im Rahmen des GHG-Projekts
- Festlegung des Zeitraums für die Quantifizierung
- Quantifizierung der Treibhausgasreduzierung auf der Grundlage von Daten
1. Erstellen Sie einen Überwachungsplan
In unserem Überwachungsplan beschreiben wir, wie wir die GHG-Reduzierungen überwachen und was wir mit den Daten machen.
Die Emissionen der Projektaktivitäten werden am besten direkt oder indirekt gemessen und sind in der Regel am einfachsten zu ermitteln.
Bei unserem Deponiegasprojekt können wir zum Beispiel die in unserer Anlage verarbeiteten Methanemissionen direkt messen
Ungewissheit
Die Berücksichtigung von Ungewissheit ist für die Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung von entscheidender Bedeutung. Das gilt besonders, wenn wir Daten von Dritten sammeln. Software wie der Eco Hub von Reegy erledigt dies automatisch für Sie.
Die Überwachung der Daten zu den Basisemissionen erhöht die Glaubwürdigkeit Ihres Treibhausgasprojekts. In einigen Fällen können neue oder genauere Daten dazu führen, dass das Basisszenario überdacht werden muss.
Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollmaßnahmen sind bei der Verwendung von GHG-Emissionsdaten wichtig. Führen Sie regelmäßig Standortaudits, Datenkontrollen, Dienstleistungen und technische Qualitätskontrollen durch. Unsere Reegy Eco Hub Software wird regelmäßig von Dritten auf Datenkontrolle und -integrität überprüft.
2. Quantifizierung der GHG-Reduktionen im Rahmen des GHG-Projekts
Nun ist es an der Zeit, die Verringerung der Treibhausgase durch das Projekt zu quantifizieren. Dies beinhaltet die Festlegung eines Zeitraums, in dem dies geschehen soll, sowie die eigentlichen Berechnungen.
Achten Sie auf Veränderungen der wirtschaftlichen, politischen oder sonstigen Bedingungen, die das Projekt beeinflussen könnten.
Bei der Betrachtung des Zeitraums spielt die Unsicherheit eine große Rolle.
Sobald Sie den Zeitraum bestimmt haben, verwenden Sie alle Daten, die Sie jetzt haben, um die GHG-Reduzierungen zu quantifizieren. Eine Liste mit Formeln für Emissionsminderungen, biologische Prozesse und andere Projektaktivitäten finden Sie in der Norm für die GHG-Projektbilanzierung.
6. Bericht GHG-Reduktionen
Der letzte Schritt bei der Bilanzierung von GHG-Projekten ist die Erstellung von Berichten über die Projektreduzierungen für Dritte und Interessengruppen.
Ein GHG-Projektbericht sollte Folgendes enthalten:
- Projektname
- Projektbeschreibung
- Informationen zu technischen, administrativen und betrieblichen Details
- Bewertungsgrenze
- Baseline-Emissionen für jede Projektaktivität
- Primäre Auswirkungen jeder Aktivität
- Basiskandidaten
- Geschätzte GHG-Reduktionen
- Überwachungsplan
- Bericht zur GHG-Reduktion
- …
Passen Sie Ihren Bericht an den Empfänger an. Die Regulierungsbehörden benötigen technische Spezifikationen und Details, während Investoren und Interessengruppen möglicherweise mehr an den finanziellen Aspekten und Daten zum CO2-Ausgleich interessiert sind.
Wir bei Reegy wissen, dass die Erstellung solcher Berichte schwierig und zeitaufwändig sein kann. Aus diesem Grund haben wir den Reegy Eco Hub gebaut, der ein GHG-Berichtsmodul für die automatische Berichterstattung über die Reduzierung von Treibhausgasen enthält.
Unsere Software-als-Service-Lösung verfolgt alle Daten Ihrer Treibhausgasprojekte, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Treibhausgasemissionen reduzieren und den Klimawandel stoppen.
Reegy ist eine komplette Softwarelösung für ESG- und Carbon Footprint Management. Unser Reegy Eco Hub ermöglicht es Unternehmen, Finanzinstituten und staatlichen Organisationen, ihre Klimamaßnahmen an einem zentralen Ort entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verwalten. Verfolgen, messen, reduzieren und kompensieren Sie Ihre CO2-Emissionen, legen Sie sie gegenüber Regulierungsbehörden, Stakeholdern und Kunden offen und führen Sie Ihr Unternehmen auf Autopilot zu Net Zero!